Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Kelheim
Das Highlight in Kelheim ist sicherlich die Schifffahrt auf der Donau durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg. Das Kloster ist nicht nur das älteste Kloster Bayerns, sondern beherbergt neben der ältesten Klosterbrauerei der Welt auch eine der schönsten Barockkirchen der Gebrüder Asam. Sie sollten sich außerdem das Wahrzeichen der Stadt anschauen, die Befreiungshalle auf dem Michelsberg. Nach dem erfolgreichen Aufstieg zur Außenempore, werden Sie mit einem weiten Blick ins Donau- und Altmühltal belohnt. Auch die historische Altstadt und zahlreiche Sehenswürdigkeiten freuen sich auf Ihren Besuch.
Wenn Sie lieber aktiv unterwegs sind, bieten sich verschiedene Rad- und Wanderwege an, um die Gegend zu erkunden.
Kelheim und Umgebung aus der Vogelperspektive
Entdeckungen in der Umgebung
Die Umgebung von Kelheim hat viel zu bieten. Das Altmühltal im Norden ist ein Paradies für Naturfreunde. Aber auch geschichtlich hat die Region einiges zu bieten. In Essing können Sie sich in der Tropfsteinhöhle Schulerloch auf eine Zeitreise begeben und in der Burgruine Randeck den Spuren von Raubrittern folgen. In Riedenburg gibt es neben der Rosenburg mit ihrer bekannten Falknerei und den spektakulären Greifvogelflugshows und der Burg Prunn, eine der besterhaltenen Burgen Bayerns, noch weitere Burgruinen zu entdecken.
Südlich von Kelheim geht es ins Labertal und in die Hallertau, die als das weltweit größte zusammenhängende Hopfenanbaugebiet bekannt ist. In Abensberg erleben Sie bei der Brauerei Kuchlbauer mit dem Kuchlbauer Turm und dem KunstHausAbensberg, dass Bier und Kunst sich nicht ausschließen müssen.
Die Orte Bad Abbach mit der Kaiser-Therme und Bad Gögging mit der Limes-Therme eignen sich hervorragend, um etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit zu tun.
Darüber hinaus lohnen sich die UNESCO-Welterbestadt Regensburg (ca. 20 km entfernt) und die Audi-Stadt Ingolstadt (ca. 50 km entfernt) für einen Tagesausflug.





