Portfolio und Service für unsere Besucher im Traumhaften Kelheim

Ferienwohnung in Kelheim
Ferienwohnung in Kelheim
Unsere Ferienwohnung und Gästehaus zur Alleinnutzung liegt Süd-östlich des Zentrums und bietet mit einer guten Verkehrsanbindung den optimalen Mix zwischen nächtlicher Ruhe und Nähe zur Donau, sowie den schönsten Sehenswürdigkeiten. Nach einem langen Tag mit unzähligen Impressionen der Stadt Kelheim können Sie im großen Wohnzimmer auf unserer Sitzgruppe bei einem Roman oder einem guten Film entspannen und den Abend genießen.
Weiter lesen
Sehenswertes in Kelheim
Sehenswürdigkeiten in Kelheim
Besuchen Sie den Landkreis Kelheim mit Altmühltal, Donaudurchbruch, Befreiungshalle und entdecken Sie die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten in Bayerns Herzstück.
Der Zusammenfluss von Donau und Altmühl.
Weltberühmt durch die Befreiungshalle von König Ludwig I, dem Donaudurchbruch und das Kloster Weltenburg.

Freizeit-Aktiv in Kelheim
Freizeitaktivitäten in Kelheim
Sportliche Aktivität oder genussvolle Bierprobe. „Höhenflug“ oder traditionelle Überfahrt mit dem Schiff. Raus in die Natur bei schönem Wetter oder rein ins Erlebnisbad, ins Kino oder Sportcenter bei Regen. Kelheim bietet für jede Gelegenheit und Wetter die passende Freizeitmöglichkeit.
Weiter lesenBeschreibung & Preise
Sie ist auch hervorragend geeignet für die Langzeitunterbringung von Handwerkern, Monteuren und Zeitarbeitern.
Das ehemalige Bauerhaus wurde 1883 aus heimischen Kalkstein erbaut und vor einigen Jahren für die Nutzung unsere Gäste teilrenoviert.
Die Ferienwohnung wird zu Alleinnutzung vermietet, egal ob Sie zu zweit oder zu acht anreisen. Sie müssen sich weder das Haus noch den Garten mit anderen Mitbewohnern teilen. Dieser Raumluxus ist weit und breit einmalig.
Auf 130qm ist ein traumhaftes Gästehaus entstanden, in der bis zu 8 Personen den Alltag hinter sich lassen können.
Nach einem langen Tag mit unzähligen Impressionen der Stadt können Sie im großen Wohnzimmer auf unserer Sitzgruppe bei einem Roman oder einem guten Film entspannen (Sat-TV vorhanden) oder über das Internet Ihre Erlebnisse
mit den Freunden teilen.
Wenn Sie gerne kochen, wird dies in unserer komplett ausgestatteten Küche zum Kinderspiel. Von 4-Plattenherd über Mikrowelle bis zur Kaffeemaschine ist alles vorhanden, um im Essbereich des Wohnzimmers ein zauberhaftes Frühstück, Mittag- oder Abendessen zu servieren.
Zurück nach Oben
- 130 m² Wohlfühlfläche innen
- 7500 m² Wohlfühlfläche außen
- 40 m² Terrasse direkt am Haus und an der Donau
- Parkmöglichkeiten vorm Haus
- Garage
- Voll ausgestattete Küche
Vom 4 Plattenherd, Backofen, Mikrowelle, Spülmaschine bis zur Kaffemaschine - 15m² großes Bad mit Dusche, Badewanne und Fenster
- zusätzliche Toilette
- Kaminofen im Wohnzimmer
- 3x Zweibettzimmer (erweiterbar)
- Tägliche Reinigung nach Absprache möglich
- 2x Kühlschrank
- Gefriertruhe
- Waschmaschine + Trockner
- Superschneller Internetanschluss (VDSL)
- 3 große LCD - TV mit Sat
Zurück nach Oben
Belegung (Personen) | Preis/Person | |
---|---|---|
2 Personen | ab 95 € pro Nacht | |
3. - 8. Person | jeweils 25 € pro Nacht | |
Kinder bis 12 Jahre | 12,50 € pro Nacht |
Bei Belegung ab 9 Personen Sonderpreis (max. Belegung 12 Personen)
Im Preis enthalten sind:
- Nebenkosten und Endreinigung
- Bettwäsche und Handtücher
- Parkplätze
Zurück nach Oben

Sehenswüdigkeiten in und um Kelheim
Prächtig und trutzig steht die Burg über der Stadt Essing in einer Höhe von ca.550m und von der Burg aus bietet sich ein toller Blick über die Landschaft.
Wann die Burg Randeck-Essing genau erbaut wurde, das liegt im Dunkeln.
Vermutlich war es zwischen 1000 und 1100, denn in diesem Zeitraum taucht der Name in alten Urkunden zum ersten Mal auf.
Im Dreißigjährigen Krieg fast vollständig zerstört, wurde die Burg wieder aufgebaut und wechselte im Laufe der Jahrhunderte mehrfach den Besitzer.
1996 verkaufte das Land Bayern die Burg Randeck an die Gemeinde Essing.
Heute wird die romantische Burg vor allem für Konzerte in den Sommermonaten genutzt, aber die Gemeinde möchte in Zukunft auch Ausstellungsräume in die Burg integrieren. Heute können schon das Verlies, der sogenannte Hungerturm und der 36 m hohe Bergfried besichtigt werden.
Zurück nach Oben

Das Naturschutzgebiet wurde 1978 erstmals mit dem Europadiplom ausgezeichnet.
Im Jahr 2008 wurde diese Auszeichnung um weitere zehn Jahre verlängert.
Die "Weltenburger Enge" zählt zu den „100 schönsten Geotopen Bayerns", die vom Bayerischen Landesamt für Umwelt ausgesucht werden.
Vor 150 Millionen Jahren bedeckte ein flaches, subtropisches Meer das Kelheimer Gebiet. Korallen und Schwämme bauten aus Kalk mächtige Riffe auf – die heutigen Felswände der Weltenburger Enge.
Vor rund 200.000 Jahren grub sich ein Nebenarm der Urdonau durch das Kalkgestein und schuf so das heutige Flussbett der Donau.
Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern strömt der Fluss zwischen den bis zu 70 Meter aufragenden Kalkfelswänden hindurch.
Ein eindrucksvoller Anblick, den man am Besten vom Schiff aus genießt.
Zurück nach Oben

Sie steht von Regensburg gesehen donauaufwärts an der Einmündung der Altmühl bzw. des Main-Donau-Kanals in die Donau.
Errichtet wurde die Befreiungshalle im Andenken an die gewonnenen Schlachten gegen Napoleon während der Befreiungskriege in den Jahren von 1813 bis 1815. Auftraggeber des Baus war König Ludwig I. von Bayern.
18 Statuen an der Außenseite der Befreiungshalle in Kelheim stehen für deutsche Volksstämme und Regionen. Die Höhe der Statuen beträgt jeweils 580 cm. Sie wurden nach Modellen des Bildhauers Johann Halbig geschaffen und tragen Inschriften in Majuskeln.
Das Innere der Halle ist als großer Kuppelsaal gestaltet, der durch ein Opaion im Scheitel der Kuppel erhellt wird
Zurück nach Oben

Unsere Bildergallerie







Freizeit Aktiv in Kelheim
Die Kelheimer Wasserlandschaften sind reich an verschiedenen Fischarten. Barsch und Karpfen, Wels und Zander tummeln sich neben vielen weiteren wohlschmeckenden Wasserbewohnern in den Gewässern des Kreisfischereivereins Kelheim. Auch selten gewordene Arten wie Huchen oder Donaulachs leben in der Donau.
Auch Gäste werfen inmitten der oft urwüchsigen Naturlandschaft die Angel aus: Tages-, Wochen-, und Monatserlaubnisscheine sind für verschiedene Gewässerstrecken erhältlich.
Tageskarte 10.- €, Wochenkarte 30.- €, Monatskarte 50.- €
Zurück nach Oben
Der Reiz einer Bootstour auf der Donau liegt jedoch nicht allein in ihrer schützenswerten, einzigartigen Naturlandschaft.
Auch die geschichtsträchtigen Orte entlang des Flusses lohnen einen Besuch.
Von der Bernauer-Stadt Vohburg über Schloss Wackerstein, Neustadt und dem Römerkastell Abusina bei Eining bis hin zur Benediktinerabtei Weltenburg mit der berühmten Asamkirche oder der Wittelsbacher-Stadt Kelheim, es ist für jeden das Passende dabei.
Zurück nach Oben
Im Sommer lädt die Donau zum Schwimmen und Planschen ein. Das Erlebnisbad Keldorado mit seiner Riesenrutsche, sowie verschiedenen Innen- und Außenbecken garantiert das ganze Jahr über spritzigen Spaß.
Entspannung finden Gäste in Kelheim in der Saunalandschaft des Erlebnisbads Keldorado.
Zurück nach Oben

Das Altmühltal bietet sich mit seinen unzähligen Radwegen optimal für einen Fahrrad-Uralub an. Für jeden Konditionsstand, ob Genussradler oder Langstreckenradler, ist etwas geboten.
Der Radwanderweg verläuft teilweise auf Radwegen, teilweise auf wenig befahrenen Nebenstraßen mit geringen Steigungen.
- Länge
19 km - Dauer
1,5 Std. - Aufstieg
gering - Schwierigkeit
leicht
Zurück nach Oben
Eine ansprechende Gegend mit schönen Ausblicken.
- Länge
34 km - Dauer
3 Std. - Aufstieg
leicht bis stärker - Schwierigkeit
mittel
Zurück nach Oben
Da der Radweg ohne jegliche Steigungen extrem gemütlicham Flussufer entlangführt und sich zudem die Distanz bis zumZielort in Grenzen hält, bleibt ausreichend Zeit für die Sehenswürdigkeitenam Rande.
- Länge
23 km - Dauer
2 Std. - Aufstieg
180 m - Schwierigkeit
leicht
Zurück nach Oben
- Länge
59 km - Dauer
4,02 h - Aufstieg
120 m - Schwierigkeit
schwer
Zurück nach Oben

Kontaktformular
Kontaktieren Sie uns

- Familie BeslmeislWenn es schnell gehen muss, dürfen Sie uns gerne auch telefonisch kontaktieren. Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Nachricht schreiben, werden wir uns jedoch größte Mühe geben, schnellstmöglicht zu antworten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Herzlichst Ihre Gastgeberfamilie Beslmeisl. - Telefon & E-Mail+49 160 6072 593 - info@fewo-kelheim.com